Aufwertung Mattenbach
Revitalisierung Mattenbach, Fuss- und Veloführung Altstadt-Seen
Drei starke Planungsteams für das Mattenbach
Der Studienauftrag zur Aufwertung des Mattenbachs ist startklar. Am 20. Januar 2025 wählte das Beurteilungsgremium aus den eingegangenen Bewerbungen drei interdisziplinäre Planungsteams aus den Fachbereichen Landschaftsarchitektur (Federführung), Verkehrsplanung und Tiefbauingenieurwesen für die Teilnahme am Konkurrenzverfahren aus.
Im Rahmen dieser Präqualifikation bewertete und verglich das Gremium die interessierten und zugelassenen Planungsteams nach den Eignungskriterien ihrer Kompetenz, Leistungsfähigkeit und der Qualität ihrer eingereichten Referenzprojekte. Die Jury, bestehend aus unabhängigen Fachleuten der Landschaftsarchitektur, Wasserbau und Verkehrsplanung sowie Fachpersonen der Stadt Winterthur, entschied einstimmig, dass folgende Teams aus der starken Konkurrenz der Bewerbungen als die am besten qualifizierten herausragten:
- Team 1: Haag Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich, Kontextplan AG, Bern, OePlan GmbH, Altstätten, IUB Engineering AG, Zürich
- Team 2: Planikum AG, Zürich, Rombo GmbH, Zürich, EBP Schweiz AG, Zürich
- Team 3: Studio Céline Baumann GmbH, Basel, Schneiter Verkehrsplanung AG, Zürich, OePlan GmbH, Altstätten, NRP Ingenieur AG, Winterthur, Barbara Emmenegger, Soziologie & Raum, Zürich
Die Planenden erarbeiten Vorschläge zur Aufwertung des Mattenbachs. So geht es weiter: Am 13. Mai 2025 präsentieren die Teams dem Beurteilungsgremium ihre Arbeitsstände einzeln. Anhand dieses Werkstattberichts gibt das Beurteilungsgremium Empfehlungen für die Weiterbearbeitung. Bis am 10. Juli 2025 haben die Planungsteams anschliessend Zeit, ihre Projektideen vertieft auszuarbeiten. Im September 2025 bestimmt das Beurteilungsgremium den besten Vorschlag für die Vertiefung im Rahmen des Vorprojekts.
Zum Abschluss des Verfahrens erstellt das Beurteilungsgremium einen zusammenfassenden Bericht, der die Erwägungen des Beurteilungsgremiums darlegt. Voraussichtlich im Winter 2025 folgen die Publikation des Resultats und eine Ausstellung der Arbeiten aller teilnehmenden Teams.
Nach dem Entscheid des Siegerprojekts folgt die Vernissage und das öffentliche Ergebnisforum, das der Bevölkerung die Möglichkeit bietet, zu prüfen, ob ihre Anliegen aus dem Mitwirkungsanlass vom 5. September 2025 in die Lösung der Planenden eingeflossen sind.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns bitte an mattenbach@win.ch
Unangemessenen Inhalt melden
Wieso ist dieser Inhalt problematisch / unangemessen?